Günstige Datenrettung in Wien -schnell, gut & günstig
Ob es sich um defekte Festplatten, Speicherkarten oder USB-Sticks handelt, Ihr RAID oder Ihr Storage System ausgefallen ist, wir retten Ihre Daten! Und zwar unabhängig davon, um welches Betriebs- oder Dateisystem es sich handelt. Denn ganz gleich, ob Windows, Linux oder Mac, ob NTFS, FAT, exFAT, ext2, ext3, ext4, XFS, HSF+ oder VMFS – es geht um Ihre Daten.
Ist Ihre Festplatte defekt? (PC, Notebook, USB)
Haben Sie wichtige Daten irrtümlich gelöscht?
Haben Sie Ihre Festplatte formatiert und dabei wichtige Daten verloren?
Haben Sie Probleme mit Ihrem USB-Speicher oder Ihren Festplatten?
Diese und ähnliche Probleme lösen unsere qualifizierten Fachleute in einem dafür geeigneten Innenraum (ISO zertifiziert) mit einer hochwertigen Spezial-Software. So gelingt es uns auch:
- Fehlerhafte Festplatten auszulesen
- Den Inhalt beschädigter Datenträger zu kopieren
- Passwörter zu löschen, ohne die Daten zu verlieren ...etc.
Noch Fragen? Dann rufen Sie uns unverbindlich an:
+43 699 140 80 091 (24h/7t)
Folgendes Angebot gilt:
- Kosten fallen nur bei erfolgreicher Datenrettung an
- Wir sind in Wien vor Ort jederzeit für Sie erreichbar
- Anfragen und Beratung sind unverbindlich und kostenfrei
- Versandkosten übernehmen wir!
- Kostenfreie Diagnose
- Wir retten Ihre Daten zum Festpreis- kostengünstig für Privatpersonen und/oder Firmen
- Wir behandeln Ihre Daten absolut vertraulich
- Für Schüler und Studenten gibt es einen Rabatt!
Datenrettung – der Prozess: Günstig, professionell & schnell!
Der Prozess:
Beratung
Anlieferung
Problemdiagnose
Rettung der Daten
Rücksendung / Abholung
Wissenswertes über Datenrettung
1. Festplattendefekte – Logische Fehler
In diesem Fall kann man zwar auf die Festplatte, doch nicht auf die Daten zugreifen. Da alle Daten Teil einer logischen Struktur in Dateiordnern sind, führen Defekte dieser Struktur dazu, dass bestimmte Dateien für das Betriebssystem nicht mehr aufzufinden sind. Unter anderem kann eine neu formatierte Festplatte Auslöser solcher Defekte sein. Andererseits kann es auch sein, dass die Partition der Daten gelöscht ist. Neben Fehler des Benutzers, können auch Viren schuld an diesen Problemen sein.
2. Physikalische Fehler
In dem Falle handelt es sich um Probleme mit materieller Ursache. Beispielsweise können Produktionsfehler, gealtertes Material oder Außeneinwirkung durch Stöße, Schläge oder Kurzschlüsse zugrunde liegen. Demzufolge kann man bei Schreib- und Leseköpfen, in der Elektronik oder im Motor, sowie in Teilen der Festplatte Fehler finden. Ein defekter Sektor ist der häufigste physikalische Fehler von Festplatten. Programme, die solche Sektoren markieren und aus der Benutzung entfernen können, sind meist im Betriebssystem enthalten. Doch ist es besser, diese Arbeit einem Experten zu übergeben, falls man sich nicht sicher fühlt.
Beispiele die auf physikalische Fehler hinweisen:
- Defekte Schreib-/ Leseköpfe
- Defekter Festplattenmotor
- Schäden an Elektronik
3. Firmware – Fehler
Auch die sogenannte Firmware (Mikrocode) kann Auslöser für Probleme der Festplatte sein. Übrigens handelt es sich bei der Firmware um einen Übergang von Hardware zu Software. Zum Beispiel kann die Firmware Standardabläufe des Gerätes enthalten, die ein Anwender nur mit spezifischen Instrumenten beeinflussen kann.
Doch bei Produktionsfehlern sowie mechanischer oder elektronischer Fehlfunktion, kann es zu Problemen kommen. Daraufhin zeigt sich ihre Festplatte im BIOS des Computers falsch oder gar nicht an, bzw. ist kein Zugriff mehr möglich.
4. Headcrash – Festplatte selbst reparieren
Was passiert bei einem Headcrash?
Wie schon der Name vermuten lässt, handelt es sich bei einem Headcrash um einen Zusammenprall von Schreib- und Lesekopf mit der Oberseite der Magnetscheibe. Und zwar ist das der Fall, wenn der Schreib- bzw. Lesekopf der Festplatte mit der Plattenoberfläche in Kontakt kommt. Nämlich kann das passieren, wenn starke Temperaturschwankungen, Verschleiß oder Erschütterungen, die dünne Luftpolsterung zwischen Kopf und der schnell rotierenden Platte zersetzen. Dadurch kann der Kopf mit der Platte zusammenstoßen, was bei letzterer zu mechanischen Schäden führt.
Dementsprechend gehen meistens Daten verloren. In jedem Fall sollte man die beschädigte Festplatte umgehend austauschen und die darauf enthaltenen Daten auf einen sicheren Datenträger übertragen.
Sind Daten nach einem Headcrash unwiederbringlich verloren?
Die Stellen der Platte, die vom Headcrash betroffen sind, kann man auf keinen Fall mehr lesen. Darüber hinaus kann der Headcrash kleine Teilchen von der Festplatte ablösen, die dann wiederum weitere Schäden in der Festplatte und am Lesekopf verursachen.
Datenrettung nach einem Headcrash, gehört zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten im Bereich der Datenrettung. Entsprechend dem Aufwand, kann eine solche Datenrettung mehrere hundert oder sogar einige tausend Euro kosten. Vor allem die Daten, die im Bereich des Headcrashs waren, kann man absolut nicht mehr rekonstruieren.
Wie kann ich meine Festplatte selbst reparieren?
Gehen Sie am besten gleich zum Experten. Gescheiterte Rettungsversuche machen die Aussicht auf eine erfolgreiche Rettung der Daten eher unwahrscheinlich oder sogar unmöglich.
Wie teuer ist eine Datenrettung in Wien
Computer Expert bietet Ihnen professionellen Service zu transparenten und günstigen Bedingungen in Wien. Denn unsere Datenexperten sind nicht nur am neuesten Stand der Technik, sondern auch vor Ort in Wien für Sie zu sprechen. Wir nehmen uns Zeit für Ihr individuelles Problem und bauen dabei auf langjähriger Erfahrung und erprobtem Wissen auf.
Computer Expert hat das nötige Know-how und spezielle Software um Daten zu retten, die schon verloren geglaubt sind!
Computer Expert Ist stets zu Ihren Diensten! Sie erreichen uns jeden Tag im Jahr zu jeder Tages- und Nachtzeit unter +43 699 140 80 091
Ihre Zeit ist uns kostbar!
Sobald Sie uns Ihren Datenträger übermittelt haben, arbeiten wir so schnell wie möglich an der Rettung Ihrer Daten - 24/7 im Einsatz
Wie viel kostet eine Datenrettung?
Auf diese berechtigte Frage gibt es keine Standard Antwort. Denn wie auch bei Autos oder Fernsehgeräten, muss zuvor eine Diagnose erstellt werden. Doch diese ist prinzipiell kostenlos - außer es handelt sich um eine erweiterte Diagnose* bzw. Im Falle, dass wir den Rechner auseinandernehmen müssen.
Sie bezahlen nur, wenn Sie wieder auf Ihre Daten zugreifen können!
Grundsätzlich inkludieren die Gesamtkosten einer Datenrettung den Aufwand der Rekonstruktionsarbeit, Arbeitsstunden, Ersatzteile und Technologien oder Verfahrenstechniken. Aus diesem Grund fallen die Kosten in jedem Fall sehr individuell an.
Dennoch geben wir Ihnen gerne auch vorab per Telefon oder Mail eine voraussichtliche Preisspanne für Ihr Problem an.
Erste-Hilfe-Tipp bei Datenverlust:
- Setzen Sie den Datenträger umgehend außer Betrieb!
- Versuchen Sie lieber nicht, das Problem auf eigene Faust zu lösen. Denn misslungene Rettungsversuche verkomplizieren die professionelle Datenrettung erheblich, oder verunmöglichen sie gänzlich!
- Kontaktieren Sie uns unverbindlich unter +43 699 140 80 091 (24h/7t)